Onshape Mobile App herunterladen

iOS Android

PCB Studio

Synchronisieren Sie Ihre ECAD- und MCAD-Teams und unterstützen Sie die gleichzeitige Entwicklung durch frühzeitiges Teilen von elektronischen und mechanischen Daten.

Was ist PCB Studio?

PCB Studio verbindet Ihre ECAD-Daten mit der MCAD-Design-Umgebung von Onshape. Teams können damit parallel mechanische und elektrische Designs entwickeln und schneller Produkte auf den Markt bringen.

Wenn Sie das PCB-Design (PCB = Printed Circuit Board, gedruckte Platine) gleichzeitig mit dem mechanischen Design in Onshape beginnen, können Sie die Bemaßung der Platine, die Optionen für das Gehäuselayout und die Ausschlussbereiche früher definieren, um schneller zu einem endgültigen Design zu gelangen.

Der bidirektionale Informationsaustausch in PCB Studio beschleunigt die Zusammenarbeit mit Ihren Zulieferern, sodass Änderungen im elektronischen oder mechanischen Design schneller kommuniziert und synchronisiert werden können.

Wichtigste Funktionen

Cloud-Synchronisierung von
ECAD- und MCAD-Daten

PCB Studio von Onshape unterstützt den bidirektionalen Austausch von Designs für gedruckte Platinen (PCB) aus ECAD-Systemen. Durch die Verwendung von Industriestandards, die speziell für die Interoperabilität entwickelt wurden, wie Intermediate Data Format (IDF)-, Incremental Design Exchange (IDX)- und EAGLE (BRD)-Dateien, ist es möglich, Daten in beide Richtungen zwischen ECAD-Lösungen und Onshape auszutauschen, ohne dass relevante geometrische Details verloren gehen.

Bibliothek für benutzerdefinierte Bauteile

PCB Studio baut eine gemeinsam genutzte Bibliothek elektronischer Komponenten auf, die durchsuchbar und stets synchronisiert ist und Ihren Teams hilft, Komponenten wiederzuverwenden, um Zeit zu sparen.

PCB Studio erstellt für jedes neue Bauteil in den ECAD-Daten ein einfaches Onshape-Modell, das die Designs vereinfacht und die Leistung durch die Verwendung von Grundformen verbessert. Benutzer können bei Bedarf detaillierte Onshape-Bauteilmodelle verwenden, und PCB Studio speichert diese automatisch in der Bibliothek, damit sie schnell platziert werden können.

Schnellere elektromechanische Design-Iterationen

Erarbeiten Sie schneller die endgültige Form und das Layout der Platine. Mit der Kontext-Bearbeitung in Onshape können Sie detaillierte 3D-Leiterplattenkomponenten im Kontext des Baugruppengehäuses anzeigen, um die Form der Platine, Bohrungen, Ausschluss- und Einschlussbereiche zu definieren. Finden und korrigieren Sie Probleme wie Kollisionen mittels präziser Bemaßung der Komponenten, damit Ihre Platine gleich beim ersten Mal richtig passt.

CAD-Benutzer können den Elektro-Teams direktes 3D-Feedback geben, um das Komponentenlayout zu finalisieren und strikte Formvorgaben zu erfüllen – mit der Flexibilität, alle räumlichen Beziehungen beizubehalten oder einzelne Komponenten wie Kondensatoren, Widerstände oder Chips zu verschieben.

Schnellere PCB-Designs

Ganz gleich, ob Sie vorkonfektionierte oder angepasste Leiterplatten verwenden, Onshape behandelt sie wie eine Baugruppe. Sie können vorhandene Bauteile schnell einfügen und Komponenten durchsuchen, um einen bestimmten Sensor, Chip oder Motor zu finden, den Sie präzise ausrichten und verknüpfen möchten.

Sie können ein Gehäuse um eine benutzerdefinierte Leiterplatte herum entwerfen und sich dabei auf ein gemeinsames Koordinatensystem, Maßeinheiten und Namenskonventionen verlassen, die eine klare Kommunikation zwischen dem Elektro- und Mechanik-Team ermöglichen.

Schnellere Markteinführung

Das integrierte PDM von Onshape verwaltet sowohl die MCAD- als auch die ECAD-Daten in Ihrem versionierten Onshape-Dokument. Sie können ein Design verzweigen, um Varianten für Platinen durchzuspielen, und wenn Sie Änderungen kopieren, freigeben oder zurücksetzen, bleiben Ihre ECAD-Daten mit Ihrem Onshape-Design synchronisiert.

PCB Studio reduziert das Risiko menschlicher Fehler, die bei ECAD- und MCAD-Teams häufig auftreten, wie z. B. falsche Platinenformen, Bauteilpositionen oder Montagepassungen. Durch den bidirektionalen Austausch von PCB-Informationen können sich die Teams schneller auf ein endgültiges Design einigen.

PCB-Studio-Podcast

Schauen Sie sich den Podcast über PCB Studio an und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Datenaustauschs zwischen MCAD und ECAD von Rob Lacey, dem Wegbereiter dieser Technologie.

Erfahren Sie mehr

Wenn es darum geht, agil zu sein, können Elektro- und Mechanik-Teams den Produktentwicklungsprozess oft ins Stocken bringen, weil sie Informationen nicht effizient oder früh genug austauschen. In diesen Tech-Tipps erfahren Sie mehr über die Synchronisierung Ihrer MCAD- und ECAD-Designs.

Erfahren Sie, wie einfach ECAD-MCAD-Interoperabilität sein kann


Noch Fragen?

Für weitere Antworten oder um selbst eine Frage zu stellen, besuchen Sie die Onshape Forum.

Beginnen Sie noch heute mit dem elektromechanischen Design