Die Herausforderung
Aura Aero mit Sitz in Toulouse, Frankreich, ist ein Luft- und Raumfahrtunternehmen, das emissionsfreie Elektroflugzeuge für den regionalen Passagierverkehr, militärische und zivile Flugausbildung, Luftakrobatik und Freizeitpiloten entwickelt. Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist eine seiner Kernaufgaben. Das zweisitzige INTEGRAL-Flugzeug des Unternehmens wird 2024 auf den Markt kommen. Das 19-sitzige Electric Regional Aircraft (ERA) wird voraussichtlich 2026 in Produktion gehen. Ein Jahr nach der Gründung von Aura Aero im Jahr 2018 suchte das Produktentwicklungsteam nach einem Cloud-nativen CAD-System, um die Effizienz zwischen dem Konstruktionsbüro und der Werkshalle zu verbessern.
Results
- Ergebnisse Mit den benutzerdefinierten CAD-Features von Onshape kann das Aura-Aero-Team um 80 % schneller arbeiten, weil sich wiederholende Aufgaben nicht mehr manuell ausgeführt werden müssen.
- Mit Onshape können die Montagefachleute im Werk sofort auf die neuesten Designs zugreifen und sind nicht mehr auf papierbasierte Fertigungszeichnungen angewiesen.
- Die Funktion zum Verzweigen und Zusammenführen von Verzweigungen von Onshape ermöglicht es Ingenieuren, neue Ideen in alternativen Zweigen zu entwickeln, ohne das Hauptdesign zu ändern. Diese Funktion ermutigt das Produktentwicklungsteam, kreativere Risiken einzugehen.
- Mit Onshape kann Aura Aero von überall mit jedem Computer oder Mobilgerät auf Live-3D-CAD-Modelle zugreifen und diese direkt mit Partnern und Zulieferern teilen.



Angesichts unseres wachsenden Teams wird Onshape für unsere Produktion unverzichtbar werden. Denn mit Onshape können andere Abteilungen die Arbeit jedes Einzelnen in Echtzeit sehen. Es gibt kein Warten mehr auf Design-Updates. Jeder kann ohne Verzögerungen weiterarbeiten.

Ob für Geschäfts- oder Urlaubsreisen, Fluggesellschaften locken Passagiere mit einer Vielzahl von Anreizen wie Sondertarifen, Vielfliegermeilen oder mehr Beinfreiheit. Aber was wäre, wenn eine Fluggesellschaft Ihnen einen saubereren Himmel verspricht?
In Europe, that’s not just wistful environmental thinking. The European Union’s Climate Law sets a goal for member countries to achieve a 55% reduction in greenhouse gas emissions by 2035 (compared to 1990 levels) and reach full climate neutrality by 2050.
Addressing airline pollution, the European aviation industry recently stepped up to form the Alliance for Zero Emission Aviation (AZEA), a venue for business leaders to focus on the airport infrastructure requirements of electric and hydrogen aircraft. One of the members of AZEA’s Steering Committee is Aura Aero, a French aerospace company developing zero-emissions electric aircraft for regional passenger travel, military and civilian flight training, aerial acrobatics, and recreational pilots. Founded in 2018 by former Airbus engineers, the company’s mission is to “serve mankind by designing and manufacturing aircraft that accelerate air transport decarbonization.”
Aura Aero’s two-seat INTEGRAL aircraft will be released in 2024. Equipped with a whole aircraft parachute and an anti-deflagration fuel tank, the INTEGRAL planes are made from a blend of wood and carbon fiber to optimize lightness, resistance and reparability.
„Die Verwendung von Holz ist eine Hommage an die Tradition und Geschichte der Luftfahrt, aber sie ist auch Teil unseres Engagements, wann immer möglich erneuerbare Ressourcen zu verwenden“, sagt der Maschinenbauingenieur Misael Hernandez Perez. „Wir versuchen alles in unserer Macht Stehende zu tun, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das bestimmt jede einzelne Designentscheidung, die wir treffen.“
Aura Aero’s 19-seat Electric Regional Aircraft (ERA) is expected to go into production in 2026. The ERA plane, ideal for passenger travel or cargo delivery, has more than 500 pre-orders. It’s meant for shorter flights up to 300 miles, which have been previously out-of-range for electric aircraft because of the heavy battery weight. CEO Jeremy Caussade has declared that “Aura Aero could become the aeronautical Tesla.”
„Cloud-first“ als Unternehmensstrategie

To build their INTEGRAL and ERA aircraft, Aura Aero relies on Onshape, a cloud-native CAD and product data management (PDM) platform that streamlines collaboration and accelerates the design process.
When Aura Aero was choosing a product design software, it gravitated towards a full-cloud solution to align with the company’s goal to have all of its critical business data available anywhere from any device. Onshape runs in a browser on any computer, tablet or phone (iOS or Android), requiring no downloads or installs.
Alban Semond, Physical Design Manager bei Aura Aero, war der erste technische Mitarbeiter des Unternehmens. Nachdem er in früheren Unternehmen dateibasierte Produktdesignsoftware verwendet hatte, erinnert er sich, dass er mit den Problemen häufiger CAD-Systemabstürze zu kämpfen hatte.
„Bei unserem vorherigen CAD-System vergisst man oft, das Design zu speichern. Das System stürzt ab und man könnte einen ganzen Arbeitstag verlieren“, sagt er. „Es war extrem frustrierend für den Designer, von vorne anzufangen. Mit Onshape haben Sie nie einen Shutdown und müssen nie etwas speichern. Alles wird automatisch gesichert.“
Rückblickend meint Semond, dass auch die Einsparungen bei Hardware und beim IT-Overhead durch eine SaaS-Plattform (Software-as-a-Service) für das budgetbewusste Start-up ausschlaggebend waren.
„Mit Onshape mussten wir nicht in teure Server oder stark ausgelastete PC-Workstations investieren, nur um CAD auszuführen“, sagt er. „Bei herkömmlichen CAD-Systemen kann die Hardware ein großes Hindernis sein. Sie sind abhängig von der Kapazität Ihres PCs, davon, welche Art von Grafikkarte Sie haben und wie viel Speicher Sie haben.“
Verbesserung der CAD-Zusammenarbeit und Optimierung der Flugzeugmontage

Die Möglichkeit, jederzeit, überall und von jedem Gerät aus auf CAD-Daten zuzugreifen, hat sich unmittelbar auf die Geschäftsabläufe bei Aura Aero ausgewirkt.
„Die Barrierefreiheit von Onshape ermöglichte es uns, Zeit zu sparen und die Kommunikation mit Lieferanten und Partnern beim Informationsaustausch zu verbessern“, sagt Semond. „Wir können jeden Lieferanten besuchen und über jedes Thema sprechen — sei es kommerziell, technisch oder strategisch — und sobald eine Frage zu einem Teil auftaucht, können wir das 3D-Modell einfach von unseren Telefonen aus zeigen.“
Ebenso wichtig ist es, dass das Design-Kernteam die neuesten CAD-Modelle unternehmensweit mit dem Vertrieb, der Qualitätskontrolle, dem Umweltteam und der Fertigung teilen kann.
„Onshape hat sich für unsere Produktionslinie als unverzichtbar erwiesen, weil unsere Montagefachkräfte damit einen Gesamtüberblick über das Design erhalten und die Design-Absicht besser verstehen können. Auch kann beim Zusammenbau einfach selbst nachgesehen werden, wo sich welches Bauteil befinden soll“, sagt Semond und merkt an, dass der Prozess weitaus effizienter sei als mit papierbasierten Fertigungszeichnungen.
„Qualitätsprüfer verfügen über das 3D-Modell als Referenz für ihre Prüfungen und haben einfachen Zugriff auf die Stückliste und die Versionen der Teile, die Teil der Montage sind“, fügt er hinzu. „Immer wenn ein Design neu veröffentlicht wird, sendet Onshape automatisch eine Warnung an alle Hauptakteure.“
Semond also credits Onshape’s Verzweigung und Zusammenführung feature for further improving collaboration between Aura Aero’s engineers and designers. The feature enables users to explore new ideas in alternate branches without altering the main design, encouraging the team to take more creative risks without fear of losing their work.
„Wir können zwei oder mehr Personen an unterschiedlichen Lösungen für dasselbe Problem arbeiten lassen, ohne ihre Arbeitsabläufe zu vermischen“, sagt Semond. „Wir können die Filialen evaluieren und die beste Lösung auswählen, wobei wir nur das zusammenführen, was wir wollen. Wir können sogar Teile aus mehr als einer Lösung zusammenführen. Gleichzeitig können wir die anderen Lösungen für mögliche zukünftige Anwendungen speichern.“
Onshapes benutzerdefinierte CAD-Features automatisieren repetitive Design-Aufgaben

According to mechanical engineer Misael Hernandez Perez, one of Onshape’s most valuable benefits is FeatureScript, an open-source programming language that enables companies to create their own custom CAD features tailored to their industry.
Aura Aero hat für das zweisitzige INTEGRAL-Flugzeug eine spezielle Onshape-Funktion entwickelt, die die Ausrichtung der Holzmaserung in Teilen automatisiert. Wie die Holzteile geschnitten und positioniert werden, wirkt sich laut den Ergebnissen der Spannungsanalyse auf die Festigkeit der Schale und des Rahmens aus. Diese Funktion ermöglicht es Schreinern und Montagearbeitern, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie jedes Teil passt, und es manuell zu überprüfen.
„Diese Funktion spart uns 80 Prozent unserer Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben, anstatt sie auf die alte Art zu erledigen“, sagt Hernandez Perez. „Es beschleunigt einfach alles. Wir müssen nicht mehr auf jedem Teil eine Gravur anbringen oder den gesamten Prozess erneut überprüfen.“
Er ergänzt, dass sein Team eine ähnliche Zeitersparnis bei anderen sich wiederholenden Aufgaben erlebt, wenn Onshape-Standard-Features wie „Replizieren“ verwendet werden. Hiermit kann man Hunderte von Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben mit ein paar Klicks platzieren, statt jedes Teil einzeln zur Baugruppe hinzuzufügen.
Mit Onshape in die Zukunft starten

Der Hauptsitz von Aura Aero befindet sich am Flughafen Toulouse-Francazal, auf dem Gelände des ersten Flugzeughangars der französischen Luftwaffe. Hier befinden sich das Konstruktionsbüro, die Fertigungswerkstätten, Montagelinien und Testeinrichtungen an einem Ort. Toulouse ist Europas Luft- und Raumfahrthauptstadt und bietet ein wichtiges Ökosystem von Herstellern und Zulieferern, die die Luftfahrtindustrie beliefern.
Wegen der starken Nachfrage nach dem ERA-Flugzeug entsteht dort jetzt ein neues Aura Aero-Werk.
Semond geht davon aus, dass Onshape auch in Zukunft eine wichtige Rolle für den Erfolg des Unternehmens spielen wird, weil die Anforderungen an die Produktentwicklung steigen.
„Wenn unser Team wächst, wird Onshape in unserer Produktion unverzichtbar sein, da die Arbeit aller Mitarbeiter in Echtzeit für andere Abteilungen sichtbar ist“, sagt er. „Man muss nicht auf Design-Updates warten. Jeder kann ohne Verzögerungen weiterarbeiten.“
Semond fügt hinzu, dass die schnelle Lernkurve bei der Anwendung von Onshape von unschätzbarem Wert für das Onboarding neuer Mitarbeiter ist. Diese können sofort beginnen, an Projekten zu arbeiten.
„Das Wichtigste für mich ist, dass wir Designer nach nur drei Tagen, in denen wir Onshape gelernt haben, vollständig in das Team integriert haben“, sagt er. „Ich erinnere mich, dass unser CAD-System bei einem früheren Job eine einmonatige oder sechswöchige Schulung erforderte. Hier geht es schnell voran. Wir können keinen Monat warten.“
“The online Onshape Learning Center is easy to understand with lots of self-taught tutorials,” Semond says. “The addition of tutorials in French was a big step forward for us.”