Simulation
Mit Onshape können Sie schnell Spannungen, Verformungen und Eigenfrequenzen von Baugruppen analysieren und dabei die Möglichkeiten des Cloud-Computings nutzen.
Mit Onshape können Sie schnell Spannungen, Verformungen und Eigenfrequenzen von Baugruppen analysieren und dabei die Möglichkeiten des Cloud-Computings nutzen.
Simulation
Onshape Simulation ist die einfachste und schnellste Möglichkeit, aussagekräftige strukturelle Analyseergebnisse wie Spannung, Verschiebung und Eigenfrequenzen zu untersuchen, während Sie im Onshape Konstruktionsbereich gestalten und iterieren.
Durch die integrierte Simulation in der cloud-nativen Architektur von Onshape können Sie schneller qualitativ hochwertige Produkte mit mechanischem Feedback erstellen, das während des gesamten Produktentwicklungsprozesses mit Ihrer Baugruppe synchronisiert bleibt.
Webinar: Einführung in die Onshape-Simulation
Erfahren Sie mehr über die integrierten, interaktiven und intuitiven Simulationsfunktionen von Onshape.
Wichtigste Funktionen
Präziser Löser, fachkundige Anleitung
Onshape Simulation unterstützt lineare statische und modale Analysen - die grundlegendsten Werkzeuge im Werkzeugkasten eines Strukturanalytikers. Professionelle mechanische Anleitungen stehen Ihnen jetzt zur Verfügung, die Sie frühzeitig und häufig im Konstruktionsprozess einsetzen können.
Entwerfen Sie schneller bessere Produkte, indem Sie Spannungen, Verformungen und Eigenfrequenzen interaktiv visualisieren, um sicherzustellen, dass die Konstruktionen ihre Sicherheitsfaktoren erfüllen und mechanische Resonanzen vermeiden.
Einfacherer Einstieg
Onshape bietet Simulationen in der Baugruppenumgebung, sodass Sie problemlos vollständige Baugruppen und nicht nur Teile simulieren können. Die Baugruppen-Verknüpfungen von Onshape, z. B. feste Verknüpfung, Drehverknüpfung oder Schieberegler, werden automatisch in Simulationskinematik umgewandelt, wodurch Ihre FEA-Analyse deutlich vereinfacht und gleichzeitig eine genaue physikalische Darstellung Ihrer Baugruppe gewährleistet wird.
Onshape Simulation ermöglicht eine einfache und effiziente Analyse ganzer Baugruppen und erfordert kein Vereinfachen von Daten oder Meshing. Lasten und Zwangsbedingungen können direkt entweder auf ganze Bauteile oder einzelne Teilflächen angewendet werden.
Schnellere Ergebnisse und Entscheidungen
Gelangen Sie agiler und schneller zum finalen Design, ändern Sie die Konfiguration Ihrer Baugruppe, verändern Sie ein Bauteil oder aktualisieren Sie eine globale Variable und ohne zusätzlichen Aufwand werden Simulationsergebnisse automatisch aktualisiert.
Wechseln Sie nahtlos von der Visualisierung der Ergebnisse der Spannungsanalyse zur Bearbeitung Ihres Bauteils im Kontext Ihrer CAD-Baugruppe, um dank sinnvoller mechanischer Unterstützung schnell Iterationen vorzunehmen.
Einheitliches Erlebnis
Einheitliches Benutzererlebnis Die Simulation ist in die bekannte Baugruppenumgebung von Onshape integriert. Sie nutzt direkt die Bauteile, Materialien und Verknüpfungen der ganzen Baugruppe und bietet somit ein einheitliches und effizientes FEA-Erlebnis.
Als Teil Ihres Onshape-Dokuments durchlaufen Simulationen eine Versionskontrolle mit integriertem Produktdatenmanagement (PDM) und können für eine bessere Zusammenarbeit und bessere Entscheidungen sofort und sicher mit anderen Benutzern geteilt werden.
Cloudnativ Simulation
Cloud-native Simulation Onshape Simulation ist ein einzigartiger, proprietärer und cloud-nativer Ansatz für die Finite-Elemente-Analyse (FEA), der Designern eine Möglichkeit bietet, jederzeit, überall und über jeden Webbrowser strukturelle Analysen durchzuführen und mit anderen zu teilen.
Simulationen sind ein Bestandteil Ihres Onshape-Dokuments und ermöglichen eine unkomplizierte Nutzung von leistungsstarkem Cloud-Computing für eine schnelle und interaktive FEA – ohne Ihre Konstruktionsumgebung zu verlassen oder spezialisierte Hardware zu benötigen.
Der aktuelle Zustand von Produktentwicklung und Hardwaredesign 2020
Führende Führungskräfte in den Bereichen Technik und Fertigung enthüllen ihre größten Herausforderungen, Erfolgsstrategien und Erfahrungen mit der Einführung neuerer Technologien.

Erfahren Sie mehr
Was agile Produktentwicklung betrifft, bietet nur Onshape die nötige Technologie und die Werkzeuge zur Unterstützung schneller Simulationen für eine interaktive und iterative Konstruktion von Baugruppen. Simulation arbeitet mit Konfigurationen, Verzweigungen und Zusammenführungen sowie dem integrierten PDM von Onshape. Erfahren Sie mit diesen Tech-Tipps mehr über die einzigartige, baugruppen-orientierte Konstruktionsumgebung von Onshape.
Design for Manufacturability (DFM) mit Onshape
08.01.2022
Erfahren Sie, wie cloudnativ Onshape es Unternehmen ermöglicht, agile, anpassungsfähige und aufeinander abgestimmte Lieferketten aufzubauen.
Ansehen
Tech-Tipp: Wasserzeichen in Onshape-Zeichnungen anzeigen
02.22.2022
Erfahren Sie, wie Sie mit einem einfach umzusetzenden Schritt Wasserzeichen in Onshape-Zeichnungen anzeigen.
Tech-Tipp lesen
Tech-Tipp: So erstellen Sie benutzerdefinierte Material-Bibliothek in Onshape
12.07.2021
Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Materialbibliotheken in Onshape erstellen, die in all Ihren Dokumenten verwendet werden können.
Tech-Tipp lesen
Die nächste Generation von PDM
09.19.2022
Das integrierte PDM-System von Onshape ermöglicht es Benutzern, zusammenzuarbeiten und ihre Daten zu verwalten, ohne lästige gesperrte Dateien, langsame Ein- und Auscheckvorgänge und die hohen Preise von Add-on-PDM.
Ansehen
Tech-Tipp: Onshape-Tool zum selektiven Zusammenführen verwenden
08.23.2022
Dieser technische Tipp von Onshape erklärt, wie sich mit dem Befehl für ein selektives Zusammenführen die Auswirkungen einer Zusammenführung besser verstehen lassen.
Tech-Tipp lesen
Erfahren Sie, wie schnell, einfach und genau Onshape-Simulationen sind
Noch Fragen?
Für weitere Antworten oder um selbst eine Frage zu stellen, besuchen Sie das Onshape-Forum.



Durch den Einsatz von Onshape Simulation waren Konstruktionsentscheidungen einfacher und unser gesamter Entwicklungsprozess effizienter. Die Simulationsergebnisse wurden bei jeder Konstruktionsänderung schnell aktualisiert und gaben uns Hinweise zu Abmessungen, Materialien und Lochpositionen. Wir konnten die Anzahl der benötigten physischen Prototypen reduzieren und herausfinden, wo wir das Materialgewicht und die Kosten schneller reduzieren konnten. Mit Onshape Simulation konnten wir schneller mit der Produktion beginnen.
